Bis zum heutigen Tage ist die G-Serie eine der beliebtesten Baureihen des klassischen Neunelfers. „Porsche 911 G-Model AIR-COOLED YEARS 1974-1989“ erscheint am 25.Oktober 2024 in einer limitierten Auflage von 911 Exemplaren.
Eine schwierige Phase für den Porsche 911
Mitte der siebziger Jahre brachen für den Porsche 911 schwere Zeiten an. Moderne Fahrzeugkonzepte wie der 924 oder 928 standen bei Porsche intern hoch im Kurs. Vorstand Dr. Fuhrmann plante sogar den Porsche 928 als Nachfolger für den legendären Neunelfer ein. Die Produktion des bis zum heutigen Tage wichtigsten Autos für Porsche sollte Ende 1982 eingestellt werden.
Der Retter des Porsche 911
Ein deutscher Ingenieur und sein engagiertes Team machten sich in dieser Zeit für das Überleben des Neunelfers stark und leisteten erheblichen Widerstand gegen die Pläne des Vorstands. Ihnen ist es zu verdanken, dass der Porsche 911 diese kritische Phase überstanden hat. Erstmals wird über die internen Machtkämpfe bei Porsche berichtet. Autor Andreas Gabriel konnte sogar den Mann treffen, der als eigentlicher Retter des Neunelfers gelten müsste.
Die „Grande Dame“ der Abteilung „Colour & Trim“ bei Porsche
Das Buch stellt die Mitarbeiterin vor, die hinter den populärsten Innenraumdesigns von Porsche-Sportwagen der siebziger, achtziger und neunziger Jahre steht. Der damalige Design-Chef Anatole Lapine stellte Vlasta Hatter im Jahr 1976 ein. Zusammen entwickelten sie das legendäre Polster-Design Pascha Velour.
Das Buch präsentiert zudem jedes einzelne Modell der G-Modell-Serie. Neben ausführlichen Kaufberatungen und Preisentwicklungen der letzten Jahre wird auch intensiv auf alle acht Sondermodelle eingegangen, die selbst Fachleuten zum Teil gänzlich unbekannt sind.
Technische Daten:
Format: Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-9814592-3-4
Seitenanzahl: 368
Sprachen: Deutsch, Englisch